APP UI DESIGN

BIODIVERCITY

Bio-Head-Rose

INFO

BIODIVERCITY

© 2020

–– SERVICE

USER INTERFACE DESIGN

ILLUSTRATION

–– CREDITS

ANNE NYGÅRD [FOTO: BLÄTTER]

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Screen Design wurde das Konzept und User Interface der App Biodivercity entwickelt. Ziel der App ist es, den Nutzer:innen auf spielerische Weise Wissen über Biodiversität zu vermitteln.

Nach Vorbild der beliebten „Farm-Games“ tauchen die Nutzer:innen in eine interaktive Welt ein, in der sie ihren virtuellen Garten gestalten und dabei lernen, wie ihr Verhalten die Artenvielfalt beeinflusst. Ziel ist es, durch nachhaltige Maßnahmen und bewusste Entscheidungen möglichst viele Arten in ihrem Garten anzusiedeln. Jede neu angelockte Art wird mit einer kurzen Informationseinheit vorgestellt: Welche Rolle spielt diese Art im Ökosystem? Wie trägt sie zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt bei? Im Umkehrschluss können beispielsweise invasive und nicht-heimische Arten einheimische Flora und Fauna verdrängen und den Spielverlauf negativ beeinflussen. So fördert die App auf spielerische Weise das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und sensibilisiert die Nutzer:innen für den Schutz der Umwelt.

Bio-App-Icon
Bio-Kaefer
Bio-Screens
Back to top Arrow
View